Über uns
Lernen Sie die Geschichte von IrriWatch kennen!
Lernen Sie die Geschichte von IrriWatch kennen!
Wim Bastiaanssen wuchs auf einem Bauernhof im Nordostpolder auf, einem Land, das einem großen holländischen Binnenmeer abgerungen wurde. Er war fasziniert von den Geschichten seines Vaters über die Umwandlung eines schlammigen Meeresbodens in fruchtbares Land mit einem gut funktionierenden Entwässerungssystem. Wim wusste seit seinem 15. Lebensjahr, dass er einen Beruf in der Wasserwirtschaft ergreifen wollte.
Seine erste Junior-Stelle war 1986 beim Instituut voor Cultuurtechniek and Waterhuishouding (ICW) in Wageningen. Während dieser Stelle kam er in Kontakt mit thermischen Infrarotdaten von Landsat über der ägyptischen Wüste, das gerade gestartet wurde. Wim war fasziniert von den großen Schwankungen der Oberflächentemperatur und dies führte zu seiner Verwandlung vom praktischen Ingenieur zum jungen Wissenschaftler. Er setzte sich mit der internationalen Literatur auf dem Gebiet der thermischen Fernerkundung und Energiebilanzen auseinander und stellte fest, dass die meisten Lösungen entweder sehr ausgefeilt waren oder einen empirischen Charakter hatten, der nicht auf andere Regionen kopiert werden konnte. Er fing an, mehr über eine praktische Methode nachzudenken, die sich selbst für verschiedene Umgebungsbedingungen kalibrieren könnte. Während eines Urlaubs auf Sizilien kam ihm plötzlich die Idee, heiße und kalte Pixel für die interne Kalibrierung zu verwenden. Seine Doktorarbeit an der Universität Wageningen im Jahr 1995 beschreibt diese Methode; SEBAL wurde geboren.
In den 1990er Jahren nahm Wim an mehreren internationalen groß angelegten Flusskampagnen teil, bei denen er den Beruf des Bodenphysikers und Mikrometeorologen erlernte. Bei der Untersuchung turbulenter Flussmessungen stellte er fest, dass der Verdunstungsanteil während des Tageszyklus ziemlich konstant war (außerhalb der Fernerkundungsgemeinschaft wurde dies zuvor festgestellt).
Die Arbeiten von 1992 und später bewiesen, dass dieses Konzept zur Bestimmung täglicher ET-Flüsse aus Fernerkundungsdaten verwendet werden könnte. Die Konstanz des Verdunstungsanteils ist heute eine grundlegende und wesentliche Annahme in vielen gängigen Fernerkundungsalgorithmen.
Wim arbeitete in der Zeit von 1997 bis 2018 an verschiedenen internationalen Forschungsinstituten und Universitäten. In dieser Zeit wurde SEBAL kontinuierlich mit mehr Perfektion weiterentwickelt. Inzwischen wurde METRIC von Rick Allen von SEBAL abgeleitet und parallel entwickelt. SEBAL und METRIC wurden in vielen Ländern mit höherem und niedrigerem Einkommen zu Standard-ET-Algorithmen. Das Schöne ist, dass andere damit begannen, diese Modelle zu validieren. Eine bessere internationale Akzeptanz ist nicht möglich.
Das Fehlen von Standardmethoden für die betriebliche Bewässerung und das Pflanzenmanagement veranlasste Wim 2019, IrriWatch zu gründen. Die Wissenschaft war schon lange etabliert, aber die Einbettung in die täglichen betrieblichen Entscheidungen steckte noch in den Kinderschuhen. Er entwickelte SEBAL-4 mit der Fähigkeit, tägliche ET-Bilder und ein Datenabonnementsystem zu haben. Seit dem Start von IrriWatch im Jahr 2019 werden die Pflanzengesundheit und geplante Bewässerungsmaßnahmen auf 1 Million Hektar Ackerland überwacht. „Es ist eine große Genugtuung, Landwirten direkt zu helfen, ohne Entscheidungen von Dritten, die nur unnötige Hindernisse schaffen“, sagte Wim. Er ist jetzt zurück in der Gemeinschaft, aus der er stammt.
Erhalten Sie tägliche Updates für jedes Feld (oder jeden Sektor eines Feldes) in Bezug auf Bewässerungsempfehlungen, Wachstumsüberwachung, Blattstickstoff, Bodenbedingungen, Anomaliewarnungen und Schwankungen innerhalb des Feldes.
Standardmethode zur Überwachung aller Felder weltweit, die es ermöglicht, die Produktmengen für die Verarbeitungsbetriebe einige Monate vor der Ernte zu bewerten, die Produktqualität zu bewerten und über die Nachhaltigkeit zu berichten.
Angebot von 1- bis 8-tägiger Bewässerungsberatung nach Sektoren/Ventilverwaltungszonen für (automatisierte) Systemsteuerung und Überarbeitung wöchentlicher Bewässerungspläne, um zu prüfen, ob die Bewässerungspriorität angepasst werden muss.
Ausbau der digitalen Dienste mit sensorlosen Daten und stärkerer Fokus auf 10m x 10m innerhalb der Feldvariabilitäten.
Verwenden Sie historische Daten, um Ihren Kunden (KYC) zu kennen und das Risiko von Finanzinvestitionen und Versicherungsprämien zu reduzieren. Unabhängige Beurteilung der Feldbedingungen im Streitfall.
Unterstützung der Bewässerungsbehörden bei der Systemverwaltung und verfeinerten Wasserzuweisungsverfahren, einschließlich der Einhaltung der Wassergerichtsbarkeit.
Stellen Sie Agronomen und Hydrologen unabhängige Daten zur Verfügung, um ihre Arbeit effektiver auszuführen, und erstellen Sie eine Datengrundlage für Trends in der Land- und Wasserproduktivität.
Founder & CEO
Lead Scientist
Lead Business and Finance
Data Analyst
Datenprogrammierer
Geo-Irrigation Specialist & Ph.D. student
GIS Expert & Operational Manager
IT Developer